· 

Krankenkasse wechseln – wann es sich lohnt und wie es geht

krankenkasse-wechseln-was-ist-zu-beachten

Viele Versicherte werden im neuen Jahr mit einer Beitragserhöhung ihrer Krankenkasse überrascht.

In der Gesetzlichen Krankenversicherung sind die Beiträge zum Jahreswechsel insgesamt deutlich gestiegen, wenn auch nicht so stark wie erwartet.

 

Ab Januar 2023 gibt es in Deutschland 95 Gesetzliche Krankenkassen ohne die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Von diesen 95 Kassen haben:

- 67 Krankenkassen ihre Beiträge erhöht

- 24 Krankenkassen ihren Beitrag unverändert gehalten

- 4 Krankenkassen ihre Beiträge sogar gesenkt

 

Auffällig ist, dass gerade einige der großen Krankenkassen ihre Beiträge gleich belassen konnten, so beispielsweise mit der TK - Techniker Krankenkasse und der BARMER auch die Nr. 1 und Nr. 2 am Markt.

Im Gegensatz dazu mussten alle AOKn, bis auf die AOK Bremen/Bremerhaven, ihre Beiträge in einer Bandbreite von 0,1 bis 0,5 Prozentpunkten erhöhen.

 

Bemerkenswert aber ist, dass nur relativ wenige Krankenkassen den errechneten durchschnittlichen Zusatzbeitrag voll erheben oder sogar überschreiten:

- 62 Krankenkassen bleiben ab Januar 2023 unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag

- 14 Krankenkassen erheben genau den durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 1,6%

- 19 Krankenkassen verlangen einen überdurchschnittlichen Zusatzbeitrag

 

Die günstigsten bundesweit (also in allen Bundesländern für alle Personen) geöffneten Krankenkassen sind:

- BKK firmus mit 0,90% Zusatzbeitrag

- BKK Gildemeister Seidensticker mit 0,90% Zusatzbeitrag

- hkk Krankenkasse mit 0,98 Zusatzbeitrag

 

Neben den Beiträgen finden sich auch in den Zusatzleistungen erhebliche Unterschiede zwischen den Krankenkassen, die ausschlaggebend für einen Wechsel sein können. Wir zeigen dir, wann sich ein Wechsel für dich lohnt und wie dieser genau funktioniert. Denn ein Wechsel ist oftmals deutlich einfacher als man denkt.


Inhaltsverzeichnis


Was Du wissen solltest

  • Zusätzlich zum allgemeinen Beitrag verlangen gesetzliche Krankenkassen für gewöhnlich einen Zusatzbeitrag, welchen diese selbst festlegen. Der Durchschnitt für diesen Zusatzbeitrag liegt 2023 bei 1,6%.
  • Eine Erhöhung des Beitrags fand im Januar 2023 bei 67 der 95 gesetzlichen Krankenkassen statt.
  • Durch einen Beschluss des Bundestags, müssen die Krankenkassen Dich bei einer Erhöhung zum Jahreswechsel NICHT per Brief informieren.
  • Durch eine Beitragserhöhung deiner Krankenkasse hast du ein Sonderkündigungsrecht.

Gesetzliche Krankenkassen - Wo liegen die Unterschiede?

Gesetzliche Krankenkassen haben alle einen gemeinsamen festgelegten Auftrag: Eine medizi­nisch notwendige und sinn­volle Versorgung der Versicherten zu gewährleisten. Daher sind rund 95% der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gleich und unterscheiden sich lediglich bei den 5% der Zusatzleistungen. Da diese freiwillig für die Krankenkassen sind, gibt es hier deutliche Unterschiede.

 

Beispiele für Zusatzleistungen:

Mobilität ist heutzutage privat wie auch beruflich ein wichtiger Faktor – weshalb für einige Versicherte Zuschüsse für Schutzimpfungen von großer Bedeutung sind. Diese sind beispielsweise notwendig, um in bestimmte Länder einreisen zu können. Die Kosten für diese Impfungen werden im unterschiedlichen Umfang von den Krankenkassen als Zusatzleistung übernommen. Auch das Thema Kinderwunschbehandlung spielt immer häufiger eine Rolle: Im gesetzlichen Leistungskatalog ist diese Leistung nicht enthalten, wobei die Kosten sehr hoch sind. Einige Versicherungen übernehmen über die kasseneigenen Zusatzleistungen einen bis drei Versuche – eine dieser Krankenkassen ist beispielsweise die Securvita BKK.


Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen

Viele Krankenkassen versuchen mit einem Bonusprogramm finanzielle Anreize für ein gesundheitsbewusstes Verhalten zu schaffen. Hierbei werden unter anderem Vorsorgeuntersuchen oder auch sportliche Aktivitäten mit Punkten belohnt, die man sich als Geld- oder Sachprämien auszahlen lassen kann. Der Haken: Viele der Bonusprogramme sind sehr kompliziert oder auch aufgrund einer Vielzahl an erforderlichen Maßnahmen schwer umsetzbar. Du solltest daher darauf achten, dass die Bonusprogramme nicht mehr als drei Maßnahmen enthalten, so dass diese auch tatsächlich umgesetzt werden können (ein Beispiel hierfür: Vivida BKK). Schließlich solltest du dir die Punkte – und damit auch die Prämien – auf keinen Fall entgehen lassen.


Was sind Wahltarife bei den Krankenkassen?

Angenommen du bist relativ gesund und suchst über den Zeitraum von einem Jahr keinen deiner Ärzte auf. Hierfür erhältst du nach diesem Jahr eine Geldprämie von deiner Krankenkasse. Das hört sich gut an für dich? Dann solltest du bei der Wahl deiner Krankenkasse darauf achten, dass diese sogenannte Wahltarife anbietet. Bitte beachte, dass der Tarif unbedingt im Vorfeld abgeschlossen werden muss. Gut zu wissen: Vorsorgeuntersuchungen werden bei den Wahltarifen nicht mitgezählt.


Wann lohnt ein Vergleich der Krankenkasse und wann ist ein Wechsel sinnvoll?

  1.  Wenn der Krankenkassenbeitrag über dem Durchschnitt liegt (über 15,9%)

Der Krankenkassenbeitrag setzt sich aus dem gesetzlichen Beitragssatz (aktuell: 14,6 %) und dem individuellen Zusatzbeitrag zusammen. Der Zusatzbeitrag bestimmt daher die Höhe des finalen Beitrages. Dieser wird nach der sogenannten „paritätischen Regelung“ zu einer Hälfte vom Arbeitgeber und zur anderen Hälfte vom Arbeitnehmer gezahlt.

Durch einen Krankenkassenwechsel hast du die Möglichkeit, deinen Anteil zu minimieren und damit deutlich an Kosten zu sparen. Familien aufgepasst: Für euch kann sich ein Wechsel ganz besonders lohnen.

 

      2. Wenn die Zusatzleistungen zu gering sind oder nicht zu dir passen

 

Der Bedarf an Zusatzleistungen ist ganz individuell: Ist dir beispielsweise die jährliche Übernahme der Kosten für eine Zahnreinigung (Prophylaxe) wichtig, oder vielleicht auch eine Kostenübernahme für osteopathische Behandlungen? Dann solltest du bei der Auswahl deiner Krankenkasse auf diese Faktoren achten.

Wichtig ist hierbei, einen ganz genauen Blick auf die Rahmenbedingungen der individuellen Zusatzleistungen zu werfen. Einige Krankenkassen legen einen Jahreshöchstbetrag für alle Zusatzleistungen fest, wieder andere arbeiten mit festen Beträgen oder Prozentsätzen.

Vergleiche jetzt deine Krankenkasse mit der interaktiven Kassensuche


So wechselst du deine Krankenversicherung

Seit diesem Jahr ist der Krankenkassenwechsel noch einfacher geworden.

Die Voraussetzung: Die Dauer der Mitgliedschaft bei deiner bisherigen Krankenkasse muss mindestens ein Jahr betragen.

Das Sonderkündigungsrecht: Erhöht deine Krankenkasse den Beitrag, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Damit hast du ab dem Eingang der Erhöhung einen Monat Zeit die Krankenkasse zu wechseln.

Der Wechsel: Einfach den Mitgliedsantrag deiner gewünschten Krankenkasse ausfüllen – oder auch über ein FinaFair Berater ausfüllen lassen – und abgeben. Um alles weitere kümmert sich die neue Versicherung. Es ist keine Kündigung bei der bisherigen Krankenkasse oder weiterer Schriftverkehr notwendig. Die Kündigungsfrist beträgt dabei zwei Monate zum Monatsende. Setzt du den Wechsel also im Januar um, bist du ab April bei deiner neuen Krankenkasse. So leicht kann wechseln und Geld sparen sein!

Dein jährlicher Versicherungscheck

Du bist mit dem Beitragssatz und den Leistungen deiner Krankenkasse zufrieden? Super! Nichtsdestotrotz sollte ein Krankenkassenvergleich fester Bestandteil deines jährlichen Versicherungschecks sein.

Denn: Die Zusatzleistungen deiner Krankenkasse können sich im Laufe des Jahres ändern, so dass sich ein Vergleich lohnt. Ausschlaggebend für einen Wechsel ist außerdem auch der Beitragssatz.

 

Nicht vergessen: Für viele Versicherte zahlt sich ein Versicherungswechsel deutlich aus und wird mit ordentlicher Beitragserparnis Monat für Monat belohnt.

 

Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach der perfekten Absicherung deiner Gesundheit und stehen dir offline wie auch online zur Seite. Vereinbare ganz einfach einen unabhängigen, kostenlosen Beratungstermin.

Wir freuen uns auf dich!

 

Dein FinaFair-Team


Erstinformation - FinaFair: Ihr unabhängiger Versicherungsmakler aus Hannover


Hat dir der Beitrag geholfen, gefallen? Andere Verbraucher und wir von FinaFair freuen uns über eine Bewertung.


Welche Erfahrungen hast du mit deiner Krankenkasse bisher gemacht? Hast du die Krankenkasse schon mal gewechselt? Hat sich der Wechsel gelohnt?

Schreibe uns deine Erfahrungen in den Kommentar.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0