Haushaltskosten vergleichen


Sparen durch einen Stromvergleich

Wer regelmäßig seinen Stromtarif vergleicht und zu einem günstigeren Anbieter wechselt, kann bis zu 500 Euro sparen. Der günstigere Energieversorger ist mit dem Stromvergleich im Handumdrehen gefunden, ein Anbieterwechsel ist schnell und leicht erledigt. Der Wechselantrag kann einfach und direkt online ausgefüllt und verschickt werden. Die restlichen Formalitäten, wie beispielsweise die Kündigung beim bisherigen Stromversorger übernimmt der neue Anbieter. Dabei steht man nie ohne Strom da. Die Versorgung ist gesetzlich garantiert.

Gasanbieter wechseln

Die Spannung vor der nächsten Gasrechnung ist für alle groß, die Gas zum Heizen, Kochen oder zur Warmwasserbereitung nutzen. Selbst der sparsame Verbraucher staunt jedes Jahr aufs Neue über die hohen Gaspreise. Es ist aber keine Lösung, dass Herd und Heizung kalt bleiben, damit der Geldbeutel geschont wird. Es lohnt sich, hier den Gasversorger zu wechseln. Vor allem für diejenigen, die immer noch in der Grundversorgung sind, sollten schnellstmöglich über einen Wechsel nachdenken. Pro Jahr können schnell ein paar hundert Euro gespart werden.

Finanzvergleiche


Tagesgeld - beste Renditen erzielen

Tagesgeld verbindet maximale Flexibilität mit der Aussicht auf eine attraktive Rendite. Erspartes, das Sie auf einem Tagesgeldkonto anlegen, steht Ihnen täglich in voller Höhe zur Verfügung. Sowohl Kontoführung als auch Kontoeröffnung sind in der Regel kostenlos. Vertragslaufzeiten gibt es nicht. Gleichzeitig bieten einige Banken auf Tagesgeld durchaus attraktive Zinsen. Ihr Erspartes ist auf dem Tagesgeldkonto daher definitiv besser aufgehoben als auf dem Girokonto.

Das richtige Girokonto finden mit dem Kontovergleich

Ob Gehalt beziehen, Überweisungen tätigen oder mit der Girocard Geld abheben: Ein Girokonto ist im Alltag unverzichtbar. Banken bieten Konten zu ganz unterschiedlichen Konditionen an. Vom gebührenfreien Girokonto mit Kreditkarte bis zum Konto, bei dem für jede Kontobewegung eine Gebühr anfällt, ist auf dem Markt alles vertreten. Für Verbraucher lohnt sich daher in vielen Fällen der Wechsel ihres Kontos. Insbesondere mit einem kostenlosen Girokonto lässt sich viel Geld sparen.

Über den Kreditvergleich einen günstigen Ratenkredit abschließen

Vom Auto bis zur neuen Einrichtung: Viele Anschaffungen lassen sich über einen Ratenkredit finanzieren. Verbraucher leihen sich dabei das benötigte Geld von der Bank und zahlen es in monatlichen Raten zurück. Wer einen Kredit aufnehmen möchte, findet im Internet eine Vielzahl von Angeboten. Eine schnelle Übersicht über aktuelle Konditionen bietet ein Kreditvergleich. Um die Ratenkredite verschiedener Banken zu vergleichen, geben Verbraucher in die Suchmaske den gewünschten Kreditbetrag, die Monatsrate für die Rückzahlung sowie den Verwendungszweck des Geldes ein.