Hundehaftpflichtversicherung - Vergleich und unabhängige Beratung


Warum benötigen Hundehalter eine spezielle Haftpflichtversicherung?

Hundehaftpflichtversicherung Test, Vergleich

Rennt ein Hund vor ein Auto und verursacht einen Verkehrs­unfall, können schnell Kosten von Hundert­tausenden Euro für den Hundehalter entstehen. Denn nach Para­graph 833 des Bürgerlichen Gesetz­buchs haften Tierhalter grund­sätzlich für die Schäden, die ihr Haustier verursacht. Es ist dabei meist egal, ob der Halter alles richtig gemacht hat – bezahlen muss er so oder so. Während Halter von Kleintieren wie Hamster oder Katzen durch ihre private Haft­pflicht­versicherung geschützt sind, deckt diese Schäden durch Hunde oder Pferde nicht ab. Eine Pflicht zur Hundehaft-pflichtversicherung gibt es in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und in den Städten Berlin und Hamburg. Wir raten jedoch dringend, egal wo der Wohnort liegt, generell eine Hundehalterhaft­pflicht­versicherung abzuschließen.


Wie versichern Sie Ihren Hund richtig?

Wichtiges kurz und knapp

  • Eine Privathaftpflichtversicherung, eine der wichtigsten Versicherungen für jeden, beinhaltet keine Hundehaftpflichtversicherung.
  • Daher ist eine zusätzliche Hundehaftpflichtversicherung ein Muss.
  • In mehreren Bundesländern ist sie gesetzlich vorgeschrieben, u.a. auch in Niedersachsen.
  • Jeder Hundebesitzer haftet für alle Schäden die der Vierbeiner anrichtet – egal ob er jemanden beißt oder bei Bekannten das Parkett zerkratzt.
  • Eine gute Hundehaftpflichtversicherung kostet nicht viel, ab ca. 45 € jährlich, daher sollten Sie auf gute Leistungen achten.
  • Kampfhunde müssen fast überall in Deutschland versichert werden. In Mecklenburg-Vorpommern herrscht eine Ausnahme.

Unsere Empfehlungen

  • Wählen Sie einen umfangreichen Versicherungsschutz, da die Beiträge nicht sonderlich hoch sind.
  • Eine ausreichend hohe Versicherungssumme ist sinnvoll, wir empfehlen mindestens 10 Millionen Euro.
  • Nach § 833 BGB haftet jeder Tierhalter in unbegrenzter Höhe für Sach- oder Personenschäden, die seine Vierbeiner verursachen. Dabei spielt die Schuldfrage keine Rolle.
  • Eine Selbstbeteiligung senkt die Kosten um ca. 10 bis 15 Euro/ Jahr.
  • Wir empfehlen Ihnen die Hundehaftpflicht der Haftpflichtkasse Darmstadt oder alternativ die Hundehaftpflicht der VHV Versicherung aufgrund der jeweils sehr guten Testergebnisse.

Sie wünschen eine Hundehaftpflichtversicherung mit Top Leistungen?

...oder wollen einen Vergleich zu Ihrer jetzigen Hundehhaftpflichtversicherung?


Haben Sie Fragen oder wünschen eine kostenlose Beratung? 0511-56972121 anrufen oder Kontaktformular senden.


Unser Tipp: Bleiben Sie zum Thema "Versicherungen" immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!


Erstinformation - FinaFair ist für Sie da, Ihr unabhängiger Versicherungsmakler aus Hannover